Willkommen bei der Abteilung Fußball


 Vereinstermine für 2023

22.04.2023 - Familienwandertag

16.-18.06.2023 - Vereinssportfest

23.06.2023 - Jahreshauptversammlung


Nach der langen Winterpause ...

sind unsere Kicker der 1. Herrenmannschaft wieder im Pflichtspielbetrieb.

 

Los ging es mit zwei Schwergewichten der Liga.

Das erste Punktspiel in 2023 bestritt unser Team am 26.02.23 in der Fremde.

Die Reise ging nach bzw. zum Zörbiger FC. Mit einem 3:4 Torfestival beglückten die BOYSinGREEN die mitgereisten SGE-Sympathisanten.

Am gestrigen Samstag, 04.03.23, empfing das Team um Trainer Jens Köcke die ambitionierten Lieskauer. Auf sehr tiefen und schweren Geläuf teilten sich beide Mannschaften die Punkte und trennten sich leistungsgerecht mit einem 1:1.

 

#sge1918

#boysingreen

#staysge

 


Werde auch Du Mitglied der SG Eisdorf!

Der DOSB unterstützt bis zum 31.08.2023 mit einem

40 €-Gutschein Deine Mitgliedschaft im Eintrittsjahr in unserem Sportverein.

 

 

Die SG Eisdorf schließt sich dieser Bewegungskampagne gerne an.

Unser derzeitiges sportliches Angebot:

Fußball, Tischtennis, Gymnastik, Nordic Walking, Kindersport, Tanzspaß, Fit for Fun In Gründung:

Seniorentanz und Dart

Weitere Informationen des DOSB unter:

www.sportnurbesser.de

 

 

und den Gutschein unter:

https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Den erworbenen Gutschein und das Antragsformuluar für eine Mitgliedschaft gibst Du dann ganz einfach bei Deinem (zukünftigen) Abteilungsleiter ab.

Solltest Du noch Fragen zur Kampagne, dem Prozedere oder zu unserem Verein haben, bekommst du Antworten unter www.sgeisdorf1918.de oder telefonisch bei Benno Enkhardt 0172-6153737 und bei Steffi Dietrich 0172-3625787.

 

Wir freuen uns auf Dich!

Vorstand der SG Eisdorf 1918 e. V.

 


 Dürfen wir bitten?

 

N E U – Seniorentanz bei der Sportgemeinschaft Eisdorf 1918 e. V. – N E U

 

Wir möchten Senioren in Schwung bringen.

Da tanzen ja bekanntlich gut für Körper und Seele ist dachten wir, eine Tanzgruppe für alle Junggebliebenen und solche, die noch etwas Power brauchen, muss her!

So ist es uns gelungen, einen engagierten Tanzlehrer zu gewinnen.

Mitmachen können alle tanzfreudigen Paare und natürlich auch Einzelpersonen aus Nah und Fern, die schon immer mal wieder ihre Hüften in Bewegung bringen wollten.

 

Wo: Sporthalle, Dömikenweg 2, 06179 Teutschenthal-Bahnhof

Wann: Freitag, 31. März 2023, 16:00 – 17:30 Uhr Erstes Zusammentreffen und Kennenlernen

 

Interessierte Tänzerinnen und Tänzer können sich unter der Tel.-Nr. 0172- 3625787 oder 034601-27788 bei Sportfreundin Steffi Dietrich melden und natürlich auch direkt am 31. März in den Dömikenweg kommen.

 

Wir sind gespannt und voller Vorfreude.


Arbeitseinsatz

Mit dem Einsatz von schwerem Gerät, wurde am Sonntag, den 06.11.2022, auf dem hinteren Bereich der Sportstätte das Ballfangnetz erneuert. Zudem wurde eine Wartung unserer Flutlichtanlage durchgeführt, um in der dunklen Jahreszeit den Trainingsbetrieb ordentlich und unter den gewohnten Bedingungen absolvieren zu können.


Abteilungsversammlung 2022

Am vergangenem Freitag, 23.09.2022, fand die diesjährige Abteilungsversammlung der Abteilung Fußball statt.

Im Rahmen dieser wurde sowohl über die neue Abteilungsordnung abgestimmt, als auch eine neue Abteilungsleitung gewählt.

 

>>> Link zur Abteilungsordnung 

 

Sportfreund S. Wagner, langjähriger Trainer der ersten Herrenmannschaft, wurde als Abteilungsleiter in dieser Funktion gewählt. M. Eilfeld wurde in seiner Funktion als Jugendkoordinator bestätig. Weitere, noch offene Stellen in der Abteilungsleitung sind in Klärung und sollen zeitnah besetzt bzw. komplettiert werden.


Aufruf!

Entscheidend ist auf dem Platz !

 

Diese Fußball-Weisheit mag oftmals stimmen. Doch egal wie gut der Keeper hält, wie zielsicher die Offensive die Bälle im gegnerischen Tor versenkt oder wieviele Matches schon gewonnen wurden -

                   

 

ohne das bis in die Haarspitzen motivierte 

Team hinter dem Team 

hätte kein Verein auf Dauer Bestand und Erfolg.

 

 

Um auch in Zukunft in diesem Bereich gut aufgestellt zu sein, suchen wir Verstärkung!

Wir, die Abteilung Fußball, wollen "Das Team hinter dem Team" neu oder besser gesagt breiter aufstellen.

Wir suchen Dich oder auch Euch für verschiedene spannende Aufgaben, vorwiegend an den Heimspieltagen der Herrenmannschaften.

Denkbar ist auch eine Art Team-Pool, sodass man sich die Aufgaben teilen oder auch abwechseln kann.

 

Wenn Ihr Interesse habt, gern Euren Beitrag für und mit unserer SGE leisten wollt, oder vielleicht es euch erst einmal anhören möchtet, dann kontaktiert uns.

Bitte schreibt uns über das Kontaktformular unserer SGE-Webseite (www.sgeisdorf1918.de), stellt Fragen usw. und vergesst nicht eure Kontaktdaten zu hinterlassen.

 

Dankeschön und mit sportlichen Grüßen

Stay SGE


 

Danke!

 

Das Testspiel des Halleschen FC ist vorüber, die Erinnerungen an das Spiel noch nicht.

Auf dem gut bespielbaren Grün unserer SG Eisdorf wurden uns sowohl hochklassiker Fußball als auch hervorragende Stimmung geboten.

Ein großes Danke für den tollen Tag geht an die beiden Teams, an die Zuschauer und an alle fleißigen Helfer. 


Wandertag 2022

Endlich wieder WANDERN,

dachten sich die über 100 begeisterten Wanderer und folgten

am letzten Samstag im April dem Ruf der SG Eisdorf 1918 e.V. zum diesjährigen Familienwandertag ins Weinanbaugebiet Höhnstedt, 

rund um den Kelterberg.

Nach der obligatorischen Registrierung erhielten die großen  

Teilnehmer ein liebevoll gestaltetes Weinglas für den Durst unterwegs und unsere kleinen Teilnehmer kamen auch nicht zu kurz.

Mit Öko-Seifenblasen ausgestattet war der Weg nur halb so lang.

Das Wetter meinte es gut und los ging es für Groß und Klein auf die etwa 8 km lange Strecke, vorbei an zartem Maiengrün, umrandet von leuchtend gelben Rapsfeldern.

Die Teilnehmer umrundeten die Obstplantage am Gänseberg und genossen herrliche Ausblicke auf den Kerner- und Bindersee sowie ins Mansfelder Land. Die beiden Winzer, Uwe mit Sohn Christoph Lindner, vermittelten lebendig viel Wissenswertes über den Weinanbau in der Region. Eine kleine Pause am Kelterbergblick verhalf zu einem Vitaminschub und einer Erfrischung. So gestärkt konnte die letzte Etappe in Angriff genommen werden. Der Duft von frischem Grillzeug, das die Organisatoren für ihre Wanderfreunde vorbereitet hatten, ließ die letzten Schritte der Wanderung wie im Fluge vergehen. Für diejenigen, die nicht eine so deftige Malzeit mochten, stand dankenswerterweise die Bäckerei Schäl mit ihren süßen Leckereien und allerlei anderem Backwerk bereit. So war für alle gesorgt und wer wollte, konnte den Wein aus dem Jahr 2021 verkosten. Große Freude lösten die Darbietungen der Kinder-und Jugendtanzgruppe des TCC aus, für die wir uns herzlich bedanken. Wir wünschen der Gruppe weiter viel Erfolg! Viel Spaß hatten auch unsere Jüngsten bei den traditionellen Wettbewerben, wie Eierlaufen, Sackhüpfen und Stiefelweitwurf. Alles in allem verbrachten die Teilnehmer ein paar fröhliche und erlebnisreiche Stunden, allein, mit Freunden oder im Kreise der Familie. Zur Erinnerung erhielt jeder Teilnehmer unseren über Jahre hinweg heißbegehrten Familienwandertagsbutton. Unser Dank gilt den vielen fleißigen Organisatoren der SG Eisdorf 1918 e.V., der Winzerfamilie Lindner, der Bäckerei Schäl sowie den Sponsoren enviaM, SELGROS, Kosmetikerin Frau Rauch, Herr Heinrich (DVAG) und Frau Helbig (OBM Teutschenthal) für die finanziellen Unterstützungen unseres Projektes „Familienwandertag“. 

 

Klaus Dietrich

AG Familienwandertag

SG Eisdorf 1918 e.V.



Tribüne Grün- Weiss

Fertigstellung! Ein kleiner Bericht über das Projekt "Tribüne Grün-Weiss"


Minikids©-Sportfest auf den Sportanlagen der SG Eisdorf

Am Samstag, den 11.09.2021 trafen sich 14 der nun mittlerweile 25 Minikids©-Sportgruppen zum jährlich stattfindenden Sportfest, welches zum fünften Mal ausgerichtet wurde. Auch in diesem Jahr konnten wir aufgrund des tollen Spätsommerwetters die Veranstaltung im Freien stattfinden lassen. In Kooperation mit der SG Eisdorf, die selbst eine Minikids©-Gruppe in ihren Reihen betreut, war dies eine gelungene Veranstaltung.

Die Eröffnung übernahmen in diesem Jahr die „Fünkchen“ der Grundschule Teutschenthal, die den Kindern und natürlich auch den Zuschauern einige sportliche Attraktionen boten.

Bei der gemeinsamen Erwärmung wurden auch die anwesenden Ehrengäste mit einbezogen. Die Bundestagsabgeordneten Dr. Petra Sitte und Torsten Schweiger sowie die Landtagsabgeordnete Kerstin Eisenreich waren unserer Einladung gefolgt. Der Landkreis Saalekreis wurde von Petra Sauerbier vertreten. Ute Schmidt, Leiterin der Filialen der Saalesparkasse in Salzmünde und Teutschenthal ,sowie die Vereinsvertreter der SG Eisdorf, Benno Enkhardt und des SV Friesen Frankleben, Jürgen Pohle wollten das bunte Treiben nicht verpassen. Auch Andreas Silbersack, Vizepräsident für Breitensport des DOSB, lies es sich nicht nehmen, das diesjährige Minikids©- Sportfest zu besuchen.

An den acht Stationen konnten die über 200 anwesenden Minikids© in verschiedener Art und Weise ihr Können unter Beweis stellen. Die Power-Street-Tour übernahm mit ihrem Wurfzentrum und ihrer riesigen Hindernisbahn zwei Stationen, an denen sowohl Ausdauer als auch Geschicklichkeit geübt werden konnten. Während an den Leichtathletikstationen Standweitsprung, Weitwurf und Sprint die motorischen Grundeigenschaften gefordert wurden, waren beim „Denksport“ mit Puzzeln und dem Spiel „4-gewinnt“ Konzentration und Ruhe angesagt.

Nach einer kurzen Mittagspause bildete der Hindernis-Staffellauf den krönenden Abschluss. Die 6 x 30 Meter Strecke überwanden die Minikids© vom Gastgeber SG Eisdorf, am schnellsten und erhielten dafür einen Siegerpokal. Platz zwei mit einer Sekunde Rückstand nahmen die Minikids© des SV Friesen Frankleben ein, dicht gefolgt vom drittplatzierten SV „Blau-Weiß“ Günthersdorf.

Doch sollte es an diesem Tag nur Gewinner geben, und so erhielten alle Teilnehmer*innen eine Urkunde und Medaille sowie einen Turnbeutel mit einer Minikids©- Trinkflasche.

Mit dabei waren: SV „Glück Auf“ Plötz, SV Großgräfendorf, VfL Roßbach 1921, SG 1918 Eisdorf, TSV 1910 Niemberg VSG Saaletal Wettin, SV „Blau-Weiß“ Günthersdorf, SV „Eintracht“ Gröbers FSV Nauendorf 1896, TSV Stahl Rothenburg, SV Friesen Frankleben 1887, MSV Buna Schkopau, SV Traktor Teicha sowie die Mücken aus Mücheln.

Ein großer Dank für die Unterstützung unseres Projektes geht an die AOK Sachsen-Anhalt, die Saalesparkasse und den Landkreis Saalekreis. Außerdem an die SG Eisdorf für die sehr gute Zusammenarbeit und die hervorragenden Rahmenbedingungen.

 

Quelle: www.kreissportbund-saalekreis.de



Fußball

1. Herrenmannschaft, Landesklasse 6

... lade FuPa Widget ...
SG Eisdorf auf FuPa